Hier findet ihr eine Liste einiger Sehenswürdigkeiten in Sydney. Einige von Ihnen habe ich bereits selbst besucht, andere leider noch nicht.
Gebäude
Sydney Opera House
Das Sydney Opera House liegt am Circular Quay direkt am Hafen. Das Wahrzeichen Sydneys wurde von 1959 bis 1973 gebaut. Wie der Name schon sagt ist es ein Opernhaus, es ist eines der größten Kulturzentren der Welt und wurde 2007 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. In direkter Umgebung ist es immer sehr voll und laut, aber es aus der Ferne zu bestaunen ist super.
Harbour Bridge
Die Harbour Bridge – auch liebevoll „coat hanger“ (Kleiderbügel) genannt – wurde 1932 eröffnet und verbindet das CBD mit North Sydney. Sie liegt ebenfalls am Cirqular Quay und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Australiens.
Darling Harbour
Darling Harbour ist ein sehr schön angelegter Hafen in Sydney. Es gibt eine wunderschöne Restaurantmeile, viele Boote zum bewundern und viele Aktivitäten, wie zum Beispiel Madame Thussauds, Sea Life und einen Zoo. Außerdem kann man eine tolle Aussicht auf das Meer und das CBD genießen.
Strände
Bondi Beach
Bondi Beach ist wohl der bekannteste Strand Sydneys. Besonders bei Surfern beliebt, sollte man diesem Strand definitiv einen Besuch abstatten. An sonnigen und windigen Tagen kann man hier viele Surfer ihrem Sport nachgehen sehen. Ein ebenfalls bekanntes Fotomotiv ist der Infinity Pool direkt am Bondi Beach. Allerdings habe ich bald festgestellt, dass es auch noch weitere Strände in Sydney mit einem Pool gibt.
Manly Beach
Manly Beach liegt in North Sydney und ist am Besten mit der Fähre erreichbar. Es ist auch mit dem Bus möglich, allerdings ist die Fährfahrt an sich schon ein Hightlight, da man direkt am Opernhaus vorbeifährt. Der Strand selbst ist wunderschön und es gibt einige Abschnitte an denen man auf den Felsen sitzen und klettern kann. Die Umgebung ist ebenfalls schön anzusehen und besonders die Immobilien dort sind beeindruckend.
Maroubra Beach
Maroubra Beach ist auch einer der größeren Strände in Sydney allerdings nicht ganz so bekannt wie Bondi Beach. Der Strand ist ruhiger gelegen und ist zum Entspannen sehr gut geeignet.
Coogee Beach
Coogee Beach ist ein sehr schöner Strand mit einem alten naturbelassenen Bad. Hier endet auch der Bondi to Coogee Coastal Walk.
Palm Beach
Palm Beach ist ebenfalls im Norden Sydneys gelegen. Es ist ein sehr schöner langer Strand mit einem tollen Ausblick. Hier gibt es auch einen alten Leuchtturm den man besichtigen kann. Ein Golfplatz ist auch vorhanden. Und obwohl der Strand Palm Beach heißt konnte ich allerdings keine Palmen entdecken.
Natur
Die Natur in Sydney ist atemberaubend. Man hat wunderschöne Strände, tolle Parks und endlos lange Küsten.
Botanical Gardens
Denen habe ich bisher nur einen kurzen Besuch abgestattet. An meinem ersten Tag in Sydney. Nachdem wir das Opera House und die Harbour Bridge besichtig haben sind wir durch den Park zurück zu unserem Hostel gelaufen. Ich habe nicht viel gesehen, aber das was ich gesehen habe, sah nicht schlecht aus. In dem Park gibt es anscheinend auch kostenlose Führungen.
Watsons Bay
Watsons Bay habe ich bis jetzt tatsächlich nur im Dunkeln gesehen. Hier gibt es einen alten gestreiften Leuchtturm und eine super Aussicht auf die Skyline von Sydney. Diese war auch der Grund für meinen Besuch dort. Man kann die Skyline und den Sternenhimmel perfekt bestaunen. Eigentlich ein ziemlich romantisches Plätzchen.
Victoria Park
Dieser Park lag direkt neben meinem Hostel und bot sich perfekt an um in der Sonne zu liegen, zu lesen und zu entspannen. Im hinteren Bereich des Parks gelangt man zu der University of Sydney.
Eastern Beaches Coastal Walk from Bondi to Cogee
Wie der Name schon verrät ist der Eastern Beaches Coastal Walk ein Weg entlang der Küste von Bondi Beach bis zum Coogee Beach. Es ist definitiv ein Must Do in Sydney. Man genießt wunderschöne Meerblicke, klettert an Küsten und wenn man besonders viel Glück hat kann man Wale beobachten. Normalerweise kann man den Weg innerhalb von maximal 2 Stunden schaffen. Ich habe etwas länger gebraucht, da ich einfach extrem viele Fotos gemacht habe 😀
Luna Park
Der Luna Park ist ein kleiner Freizeitpark in Sydney. Der Eintritt ist kostenlos. Generell ist der Park eher für Kinder ausgelegt, aber es ist dennoch süß etwas Zeit dort zu verbringen. Es gibt alte, eher kleine Fahrgeschäfte und ein paar Essensstände. Die Preise für das Essen sind für Sydney Verhältnisse in Ordnung. Um die Fahrgeschäfte benutzen zu können, gibt es Pässe mit einer gewissen Anzahl an Fahrten, die am Eingang gekauft werden können. Gerade kurz bevor es dunkel wird lohnt es sich dem Park einen Besuch abzustatten, da dann die Lichter des Parks angehen und der Park nochmal in einem ganz anderen Licht erstrahlt. Somit wird der Park nachts auch zu einem tollen Fotomotiv.
Märkte
Paddys Market
Dieser Markt ist in einer großen Markthalle untergebracht, er ist jede Woche von Mittwoch bis Sonntag. Hier gibt es von Souvenirs bis Obst und Gemüse alles was man brauchen könnte. Mir persönlich hat er nicht so gut gefallen, da es sehr chaotisch und unübersichtlich ist (ja, da spricht wohl die Deutsche aus mir 😉 ). Allerdings ist er gut um günstig Obst und Gemüse zu kaufen.
Glebe Market
Mein Lieblingsmarkt in Sydney, er findet jeden Samstag in Glebe statt. Aber es ist nicht so ein typischer Flohmarkt oder Markt für Lebensmittel. Hier werden alte Kleidungsstücke verkauft, leckeres Essen, vintage Produkte, ökologische Produkte, DIY Produkte, einfach alles was das Herz begehrt. Zudem gibt es hier Umkleidekabinen, die aussehen wie kleine Zelte und Live Musik. Hier war ich bereits an 2 von 3 Wochenenden, es ist einfach toll dort entlang zu flanieren und auf der Wiese zu sitzen, sein köstliches Essen zu genießen und den Musikern zu lauschen.
Chinese Night Market
Dieser Markt gefällt mir auch besonders gut! Er ist jeden Freitag Abend in China Town. Es gibt viele leckere Essensstände, hauptsächlich asiatisch, aber es sind auch internationale Speisen vertreten. Hier werden viele verschiedene Sachen verkauft. Australische Souvenirs – ein Stand verkauft mega süße aus Holz hergestellte Souvenirs – aber auch kitschige Gegenstände, die allerdings eher an Japan erinnern.
Shopping
Broadway Mall
Das Shoppingcenter lag direkt neben meinem Hostel. Fluch und Segen zugleich. Ich hatte alle Einkaufsmöglichkeiten direkt vor der Haustür. Allerdings habe ich dadurch bestimmt auch mal Geld (für Essen) ausgegeben, welches ich mir hätte sparen können.
Meine offenen To Do’s:
Es gibt noch einige Dinge, die ich mir gerne in Sydney anschauen und machen würde:
Harbour Bridge Walk
Einmal an der Harbour Bridge hochklettern, das wäre ein Traum. Allerdings ein teurer… Aber ich habe gehört, dass besonders die Tour zum Sonnenuntergang atemberaubend sein soll, da man von dort den besten Blick auf das Naturspektakel werfen kann.
Sydney Tower Eye
Ein anscheinend wundervoller Ausblick auf Sydney, den ich mir definitiv nicht entgehen lassen möchte.
Taronga Zoo/ WILD LIFE Sydney Zoo
Der Taronga Zoo soll wirklich gut sein und für den WILD LIFE Sydney Zoo habe ich noch einen Voucher. Und eine Sehenswürdigkeit for free lasse ich mir nicht entgehen 😉
Museen
In Sydney gibt es einige Museen, die keinen Eintritt verlangen. Diesen möchte ich auf jeden Fall noch einen Besuch abstatten, besonders interessiert mich die Art Gallery of New South Wales.
Blue Mountains
Ein Muss wenn man in Sydney ist. Seit 2000 gilt es als Weltnaturerbe der UNESCO. Hier gibt es allerdings nicht nur die Natur zu bestaunen, sondern auch einiges kulturelles zu lernen, da die Aboriginies hier 14.000 Jahre gelebt haben.
In den Bergen lassen sich tolle Wanderungen machen. Sehenswert sind die Three Sisters, 3 nebeneinander stehende Felsen aus Sandstein über die eine interessante Legende der Aboriginies erzählt wird. Diese erzähle ich euch, sobald ich ihnen einen Besuch abgestattet habe.
schöne Fotos ! 🙂 da bekommt man ja gleich Fernweh 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Twinkleberry 🙂 das freut mich zu hören, dann habe ich mein Ziel ja erreicht 😉
LikeGefällt 1 Person