Meeresschildkröten faszinieren so gut wie jeden. Gerade die kleinen süßen Baby Schildkröten lassen uns vor lauter Verzückung alles um uns herum vergessen. Doch was die meisten nicht wissen: die schönen, ruhigen Meerestiere sind vorm Aussterben bedroht. Vor allem in Schildkröten-losen Ländern ist dies vielen nicht bewusst.
Instrumente, Suppen und Eier als Delikatessen
Vor meiner Arbeit als Volunteer in dem Meeresschildkröten Projekt war es mir selbst nicht bewusst, dass Meeresschildkröten vor dem Aussterben bedroht sind. Dementsprechend groß war meine Verwunderung, als ich dies vom Projektleiter erfuhr. Vermutlich bin ich nicht die einzige Unwissende und möchte somit mein neu erlangtes Wissen gerne mit euch teilen. Aber was sind denn nun die Gründe für die Bedrohung?
Zum einen gibt es die natürlichen Feinde der Meeresschildkröten:
- Haie
Sie sind die natürlichen Fressfeinde der Meeresschildkröten und sind dementsprechend eine Bedrohung die man nicht verhindern kann, da dies der natürliche Kreislauf ist. - Vögel
Sie stellen eine große Bedrohung für Meeresschildkröten, bzw. für deren Eier und Schlüpflinge dar. Die unbeaufsichtigten Nester der Meeresschildkröten am Strand und der offene Weg der Baby Schildkröten ins Meer sind eine leichte Beute für die Vögel. Dies ist ebenso von der Natur so vorgesehen, allerdings kann den Meeresschildkröten geholfen werden, indem die Eier am Strand direkt abgesichert oder sie eingesammelt werden und bis sie geschlüpft sind in Aufzuchtstationen untergebracht werden.
Zum anderen gibt es die vom Menschen verursachten Bedrohungen:
- Fischernetze und Angelhaken
Viele Fischer verlieren ihre Netze während des Fischens oder laden ihre alten Netze im Meer ab. Meeresschildkröten verheddern sich in diesen sogenannten „ghost nets“ und verlieren so ihre Flossen oder ertrinken gar.
Auch an verlorenen Angelhaken verletzen sich die Tiere sehr schnell. - Plastikmüll
Hauptnahrungsmittel der Meeresschildkröten sind Quallen. Quallen sind durchsichtig, genau so wie Plastik. Eine einfache Erklärung, warum Meeresschildkröten Plastik aus dem Meer essen und daran sterben. - Umweltverschmutzungen
Man hört es häufig in den Nachrichten. Wieder ist irgendwo ein Öltanker ausgelaufen, verseucht einen Großteil des Meeres und tötet eine Unmenge an Tieren, die sich dort befinden, darunter natürlich auch Meeresschildkröten. - Motoren von Motorbooten
Meeresschildkröten kommunizieren durch Vibration des Wassers. Somit werden sie durch die Vibration der Motoren von Motorbooten angelockt und verlieren dabei ihre Flossen oder sogar ihr Leben. - Der Mensch selbst
Die wohl größte Bedrohung, nicht nur der Meeresschildkröten.
Die Eier gelten in vielen Ländern als Delikatesse, Wilderer stehlen die Eier kurz nachdem sie gelegt wurden und verhökern sie für Spottpreise auf dem Schwarzmarkt. Green Turtles werden gejagt um aus ihrem Fleisch eine weitere Delikatesse herzustellen: Schildkrötensuppe.
Egal ob Instrumente, Schmuck oder andere Souvenirs. Die Panzer der Meeresschildkröten, besonders der Hawksbill, werden zur Herstellung sämtlicher Waren genutzt und verkauft.
Es ist erschreckend wozu die Menschheit fähig ist um selbst Profit zu machen. Der Mensch verursacht noch etliche weitere Bedrohungen, aber alle aufzuzählen dauert ewig.
Doch was kannst du tun um zu helfen?
Zu erst einmal jeder kann helfen. Du musst nicht gleich als Volunteer in einem Projekt arbeiten, es helfen schon die kleinen Dinge.
- Halte deine Umwelt sauber!
Schmeiße deinen Müll nicht achtlos in die Öffentlichkeit. Das gilt nicht nur am Strand. Siehst du am Strand oder sonst wo Müll rumliegen sammel ihn ein. Sprich deine Mitmenschen an, wenn du siehst, dass sie ihren Müll liegen lassen. - Unterstütze keine Produktion von Waren exotischer Tiere!
Dies gilt für angebliche Delikatessen, Souvenirs oder sonstige tierische Produkte. Mit dem Kauf solcher Produkte unterstützt du Wilderei, Schmuggler Ringe und das illegale Töten von bedrohten Tierarten! - Spende für Organisationen die sich für Meeresschildkröten einsetzen!
Es muss kein großer Betrag sein, jede Spende hilft. - Werde selbst aktiv!
Arbeite als Volunteer in Projekten zum Schutz von Meeresschildkröten. Es ist eine außergewöhnlich Erfahrung, macht Spaß und du hilfst bedrohten Tieren! - Teile dein (neu erlangtes) Wissen mit deinen Mitmenschen!
Werde dir selbst über die Bedrohung bewusst und erzähle anderen davon. Wenn jeder nur ein bisschen hilft summiert sich das zusammen.
Helft mit, das Leben der Meeresschildkröten etwas sicherer zu machen. Es wäre zu schade, wenn man sie bald nur noch in Geschichtsbüchern finden würde.*
Hast du noch weitere Tipps um bedrohte Tiere zu retten?
Ich freue mich über Vorschläge und würde gerne deine Meinung zu dem Thema hören.

*Dies gilt natürlich auch für alle weiteren bedrohten Tierarten.
Das ist ein sehr schöner Beitrag 🙂 Informativ und gut geschrieben. Ich hoffe, dass noch viele andere darauf aufmerksam werden.
LikeLike
Vielen Dank 🙂 Ich würde mich freuen, wenn der Artikel mehr Personen erreichen würde und ich damit etwas bewirken könnte 🙂
LikeLike